Klärschlammtrocknung
Die Schlammtrocknung in den Solarhallen funktioniert wie ein Gewächshaus. Die Sonneneinstrahlungen auf die Solarhallen erwärmen den Boden und die Luft, somit lässt sich der darin befindende Schlamm gut und schnell trocknen. Je nach Sonneneinstrahlung verkürzt sich die Trocknungszeit. Heizungslüfter an der Decke unterstützen den Trocknungsprozess im Winter, da die Einstrahlung der Sonne eher knapp wird. Das System ist einfach und überschaubar aufgebaut.
Die Kernkomponente der gesamten Trocknungsanlage ist eine über die gesamte Hallenbreite reichende Wende- und Fördermaschine der Wendewolf. Er verteilt, wendet und transportiert den Schlamm vollautomatisch mit geringem Personalaufwand. Auf den Betrieb abgestimmte Arbeitsprogramme sind über ein Bedientableau parametrier- und ausführbar.